Überblick
TRGI 2018 – Verbrennungsluftberechnung im kesa-aladin
Mit unserem ca. 2-stündigen interaktiven Web-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Verbrennungsluftberechnung mit kesa-aladin. Diese erfolgt nach den Grundsätzen der TRGI und TR-OL. Anhand von Berechnungsbeispielen geht das Seminar auf die Anforderungen nach Feuerungsverordnungen im Bereich der Luftverbundberechnung als auch der Zuluftkanal-Berechnung ein. Weiterhin wird in diesem Seminar auch auf die Prüfung und Abnahme durch den bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger/Kaminkehrer behandelt.
Beschreibung/Seminarinhalte
-
-
- Vorgaben nach Feuerungsverordnungen
- Berechnungsverfahren nach TRGI und TR-OL
- Berechnung der fiktiven Wärmeleistung und des fiktiven Raumvolumens
- Einbindung von Außenluftdurchlasselementen und Abluftventilatoren
- Abnahme und Prüfung durch den Schornsteinfeger/Kaminkehrer
-
Technische Voraussetzungen
Das Seminar wird über die Plattform Zoom abgehalten. Der Umgang damit ist recht einfach. Sie benötigen lediglich einen Internetzugang und ein Endgerät mit Lautsprechern oder Kopfhörer. Eine Kamera wäre wünschenswert, da es sich um ein interaktives Seminar handelt. Hierbei haben Sie die Möglichkeit selbst direkt Fragen zu stellen und nicht über einen Chat. Sie als Teilnehmer sollten das Programm kesa-aladin installiert haben oder es wird Ihnen eine Schulungsversion zur Verfügung gestellt.
Zu dem Online-Seminar erhalten Sie rechtzeitig einen Einladungslink in einer separaten E-Mail.
Termine
Gerne planen wir für Sie Online-Seminare. Diese werden zum Thema TRGI 2018 – Verbrennungsluftberechnung im kesa-aladin von Herrn Ulrich Rieke, Firma Ulrich Rieke, eigenverantwortlich organisiert und durchgeführt. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Rieke gerne zur Verfügung.
Ulrich Rieke
Telefon: +49-5451-5628222
E-Mail: info@rieke-schulungen.de
www.rieke-schulungen.de
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Telefon: 05973/94410 E-Mail: info@kesa.de